Zu wenige Ergebnisse gefunden? Dann erweitere doch deine Suchumgebung, indem du aus der Karte zoomst.
Auf BoB kannst du mit wenigen Klicks und Eingaben deine Kurse hochladen. In deinem eigenen Bereich siehst du den Buchungsstand, Zahlungseingänge und kannst direkt zu deinen Kursteilnehmerinnen Kontakt aufnehmen.
BoB stellt die technische Plattform zur einfachen Suche und Buchung deines Angebots. Über BoB kannst du Kurse sowie einzelne Kurstage verwalten, Absagen und Nachholtermine koordinieren und damit die Auslastung deiner Angebote besser steuern.
BoB bietet eine vollumfängliche Übersicht sämtlicher Angebote. Die Nutzerinnen erhalten entsprechend ihres Wohnortes und ihrer Präferenzen Vorschläge und entdecken so Angebote, die ihnen bisher nicht bekannt waren.
Durch die intuitive Eingabe ins moderne Design spart ihr euch die Pflege eurer eigenen Webseite. Auf BoB werden alle Angebotsdetails aufgelistet, sodass Teilnehmerinnen keine Fragen offen bleiben.
Über die Buchungsfunktion seht ihr direkt, wie euer Kurs gebucht ist. Über die Einstellungen habt ihr die Möglichkeit Angebote für bestimmte Kundinnen zu beschränken (z.B. nach Entbindungstermin). Die Zahlung wird direkt über Paypal, Kreditkarte oder Bankeinzug abgewickelt.
Eure Teilnehmerinnen können euch über BoB mitteilen, wenn sie an einem Kurstag nicht teilnehmen können. So seht ihr immer, wie voll euer Kurs ist und ob noch Kapazität für Nachholer besteht.
BoB ermöglicht es euch, direkt die Rechnungen für eure Teilnehmer/innen zu generieren oder mit der Krankenkasse abzurechnen.
Veröffentliche und verwalte deine Kurse schnell und unkompliziert auf BoB.
Spätestens mit drei Jahren geht es für die meisten Kinder in den Kindergarten. Natürlich darf da der passende Kinderrucksack nicht fehlen. Denn Brotdose, Trinkflasche und ab und an auch das Lieblingskuscheltier müssen mit in den Kindergarten.
Eltern kennen es: plötzlich eskaliert eine Situation und ehe man es sich versieht liegt das Kleinkind schreiend und tobend auf dem Boden. Selbst überrascht und vielleicht auch etwas beschämt rattert das Elternhirn auf Hochtouren. Wie löse ich kindliche Wutanfälle für alle Beteiligten schnellst- und vor allem bestmöglich?
Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen und wir freuen uns, wieder die Spielplätze, Badeseen, Freibäder und Eisdielen erobern zu können. Wichtig dabei ist ein ausreichender Sonnenschutz, vor allem für die Kinder. Dabei ist Sonnencreme für Kinder noch wichtiger als für Erwachsene, denn zu viel UV-Strahlung auf der Kinderhaut und in der Folge davon Sonnenbrand, lässt die Wahrscheinlichkeit, im Erwachsenenalter an Hautkrebs zu erkranken, steigen. Deshalb gilt es, Sonnenbrände zu vermeiden. Wir geben Tipps sowie eine kleine Marktübersicht über die gängigsten Sonnencremes.