Zum Inhalt springen
Kurse Schwangerschaft & Baby
  • Kurse finden
  • So funktioniert’s
  • Über uns
  • Blog
  • Goodies
  • FAQs
  • Newsletter
  • Log-In

Höhenpark Killesberg in Stuttgart Reisen mit Kindern

Höhenpark Killesberg – Ein Erlebnis für die ganze Familie

  • 16. Juni 202031. Juli 2020
  • von Isabell

Oh Mann, eigentlich mag ich diese ausgelutschten Floskeln ja gar nicht. Aber im Falle vom Höhenpark Killesberg trifft es der Satz irgendwie. Der riesige Park, er ist 50.000 Hektar groß (was übrigens fast 70.000 Fußballfeldern entspricht), liegt im Stuttgarter Norden und ist sicherlich kein Geheimtipp. Am Wochenende bei schönem Wetter pilgert hier schon mal halb Stuttgart her. Der Höhenpark ist halt ein Klassiker unter den Ausflugszielen in Stuttgart.

Ich selbst liebe den Park so sehr, weil er für jede meiner Stimmungen das Richtige bietet. Will man einen gediegenen Sonntag abseits des Trubels auf einer Picknickdecke verbringen, findet man auf jeden Fall ein ruhiges Plätzchen. Turbulenter geht`s hingegen auf dem historischen Jahrmarkt Eliszis, beim Streichelzoo oder auf dem Spielplatz zu.

Killesbergbahn

Die schönste Attraktion im Höhenpark Killesberg ist für mich die Killesbergbahn (www.killesbergbahn.de), die bereits seit 1939 dampfend und zischend eine zwei Kilometer lange Runde durch den Park zuckelt. Mit Kindern macht es riesigen Spaß so den Park zu erkunden. Insgesamt tuckern fünf verschiedene Bahnen, die seit 1995 sogar unter Denkmalschutz stehen, von April bis Oktober durch den Park. Der Tazzelwurm, das Springerle und die Santa Maria sind Dampfloks, der Blitzschwoab und der Schwoabapfeil sind Dampfloks. Die Fahrt kostet für Erwachsene 3 Euro, für Kinder von 3 bis 6 Jahren 1,50 Euro.

Tierisches

Minischweine, Lamas, Ziegen, Schafe, Esel, Hühner und Ponys tummeln sich gemeinsam auf der weitläufigen Tierwiese. Für 10 Cent bekommt man am Automaten etwas Futter in die Hand. Bauernhof-Feeling mitten in der Stadt – einfach herrlich. Nur wenige Meter weiter stelzen etliche Flamingos durch ihre eigene Teichanlage und dann gibt´s noch viele, viele Enten.

Historischer Jahrmarkt

Seit über 20 Jahren gastiert direkt unterhalb des Killesbergturms Eliszi`s Jahrmarktstheater (www.eliszis.de). Hier sind wir mit unserer Tochter Hanna zum ersten Mal Karussell gefahren. Der Jahrmarkt hat ein ganz besonderes Flair, das sich wirklich schwer in Worte fassen lässt. Er ist liebevoll gestaltet und authentisch, nicht aufgesetzt und kommerziell. Er ist einfach wunderschön. In der Schiffschaukel juchzen Kinder vor Freude, die Hutwurfbude gefällt, glaube ich, vor allem den Papas und für die Waffelbäckerei begeistern sich alle. In der Regel finden von April bis September im Theaterzelt jeden Nachmittag um 16.00 Uhr wechselnde Kasperle-, Clown- und Figurentheaterstücke ab 3 oder 4 Jahren statt.

Killesbergturm

174 Treppen sind es bis zur Spitze des Killesbergturms, der seit 2001 den höchsten Punkt im Park darstellt. Wer den Turm erklimmt, sollte allerdings schwindelfrei sein. Er schwankt nämlich etwas hin und her. Keine Fehlkonstruktion, sondern pure Absicht vom Ingenieur. Ich musste mich tatsächlich ziemlich zusammenreißen, um nicht nach den ersten paar Metern wieder direkt umzudrehen. Aber die Aussicht entschädigt die Mühen. Der Blick auf den Stuttgarter Kessel, die Schwäbische Alb und das Remstal ist herrlich.

Essen und Trinken im Park

Ob Kaffee und Kuchen, eine Rote vom Grillstand, Linsen mit Spätzle oder eine afrikanische Linsensuppe – kulinarisch kommen eigentlich alle Besucher des Höhenpark Killesberg auf ihre Kosten.

Mein Lieblingslokal ist das gemütliche Restaurant Ins Blaue (www.komm-ins-blaue.de) im unteren Teil des Parks. Hier geht es immer etwas ruhiger zu und bei gutem Wetter ist die Terrasse wirklich schön.

Das größte und bekannteste Lokal ist das Höhenkaffee Killesberg (www.hoehencafe.de) mit Panoramablick. Außer leckeren Kuchen stehen auf der Speisekarte viele schwäbische Leckereien.

Die Milchbar (www.die-milchbar.de), bekannt vor allem durch die berüchtigten Schlagerpartys, ist eine gute Anlaufstation für einen Snack. Bei gutem Wetter stehen auf dem Gelände auch oft ein Grill- und Crêpes-Stand.

Entspannt ist es mit Kindern auch im großen Killesberg Biergarten. Dort haben sie genug Fläche, um sich auszutoben. Von Pommes über Maultaschen und Schnitzel bis zum schwäbischen Rostbraten reicht die Auswahl auf der Speisekarte.

Anfahrt & Parken

Mit der Bahn ab Hbf: U5 bis Killesberg oder U6/U7 bis Löwentorbrücke oder Pragsattel

Mit dem Auto: Parkplätze entlang der Stresemannstraße, 70192 Stuttgart; oder Parkhaus Killesberghöhe, Stresemannstraße 1, 70192 Stuttgart

Foto: Isabell Krautberger

Teilen:
Spielzeug für die Fantasie
Isabell
Hallo, ich bin Isabell, Journalistin von Beruf und eine in die Natur vernarrte Zweifachmama. Geboren wurde ich 1985 in Stuttgart, die Stadt, für die mein Herz schlägt. Mit unserem selbst renovierten Wohnwagen touren wir durch Europa und auf meinem Blog www.stadtmama-unterwegs.com nehme ich meine Leser mit auf unsere Reisen, zeige, dass man auch mit kleinen Kindern wandern gehen kann, gebe Tipps zu Campingplätzen, Unterkünften, Ausflüge und Restaurants. Außerdem gebe ich Anregungen wie man als Familie nachhaltig und naturnah leben kann.
Kinder Reisen Stuttgart

Ähnliche Artikel

Wandern mit Kindern
Wandern mit Kindern – Tipps…
Urlaub mit Kindern in Deutschland
Urlaub mit Kindern in Deutschland
Fliegen mit Baby und Kleinkind
Fliegen mit Baby und Kleinkind
Reiseapotheke für Babys & Kinder
Reiseapotheke für Babys & Kinder…
Ab in den Familienurlaub –…
Camping mit Kindern
Camping mit Kindern
Wandern mit Baby
Wandern mit Baby

Kategorien

  • Baby & Kind 43
  • Gesundheit 41
  • Familienalltag 34
  • Ernährung 17
  • Wohnen & Leben 12
  • Erziehung & Förderung 8
  • Reisen mit Kindern 8
  • Stadtleben 4

Hier gibt es noch mehr von BoB:

Verpasse keine neuen Beiträge, Kurse oder Gewinnspiele mit unserem Newsletter!

Ja, BoB.family darf mich zukünftig per E-Mail über eigene Angebote zu Themen rund um Schwangerschaft, Geburt, Baby, Kleinkind und Familie sowohl redaktionell als auch werblich und für Gewinnspiele kontaktieren, mein Öffnungs- und Klickverhalten in empfangenen E-Mails individuell auswerten und nutzen, sowie meinen Namen und meine E-Mail-Adresse zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeiten. Die Erteilung der Einwilligung ist freiwillig und ich kann sie jederzeit schriftlich (BoB.family GmbH, Kernerstraße 50, 70182 Stuttgart) oder per E-Mail (newsletter@bob.family) ganz oder in Teilen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Datenverarbeitung berührt wird.

Mutter & Baby

BoB.family ist eine Datenbank zur Suche und Buchung von Kursen, Workshops, Beratungsleistungen und Freizeitaktivitäten in der Schwangerschaft und mit Baby. Ob Babyschwimmen, Babymassage, PEKiP, Yoga für Schwangere, Geburtsvorbereitung oder Rückbildung – bei uns findest du das passende Angebot.

  • Kurse finden
  • So funktioniert's
  • Über uns
  • FAQs
  • Kontakt
  • Kurse eintragen für Anbieter
  • Presse
Social Media
© 2021 BoB - Wo sich Familien treffen | BoB.family GmbH
DATENSCHUTZ AGB IMPRESSUM
Theme von Colorlib Powered by WordPress