Zum Inhalt springen
Kurse Schwangerschaft & Baby
  • Kurse finden
  • So funktioniert’s
  • Über uns
  • Blog
  • Goodies
  • FAQs
  • Newsletter
  • Log-In

Vorsorgeuntersuchung Kleinkind Baby & Kind

Früherkennung und Vorsorge

  • 10. Juni 202122. März 2022
  • von Isabell

Die kindliche Früherkennung und Vorsorge startet unmittelbar nach der Geburt. Unter Eltern bekannt als die „U-Untersuchungen“, begleiten diese Termine uns durch die ersten sechs Lebensjahre mit unserem Kind. Warum sind sie so wichtig und in welchen Rhythmus erfolgen sie?

Früherkennungsuntersuchungen und Vorsorgetermine sind spezielle Arzttermine, die sowohl dem Kind als auch den Eltern helfen. Sie unterscheiden sich von den üblichen Arztbesuchen, bei denen in der Regel akute Beschwerden behandelt werden, deutlich.

Was wird bei der Früherkennung und Vorsorge untersucht?

Bei den U-Untersuchungen wird darauf geachtet, wie sich das Kind allgemein entwickelt:

  • Größe
  • Gewicht
  • Körperliche und geistige Fähigkeiten
  • Reaktion
  • Frühe Anzeichen für Krankheiten (z. B. Hör- und Sehstörungen)

Darüber hinaus erhalten die Eltern weitere wertvolle Informationen für die Förderung ihres Kindes und haben die Möglichkeit sämtliche Fragen zur Entwicklung ihres Kindes zu stellen.

Finger im Mund

Wie viele U-Untersuchungen gibt es?

In Deutschland werden für Kinder zehn Früherkennungsunter­suchungen kostenfrei angeboten. Diese finden von der Geburt bis zum Schulalter (0–6 Jahre) statt:

Erste Wochen

U1: direkt nach der Geburt

U2: 3.-10. Lebenstag

U3: 4.-5. Lebenswoche

Erste Monate

U4: 3.-4. Lebensmonat

U5: 6.-7. Lebenmonat

U6: 10.-12. Lebensmonat

Erste Jahre

U7: 21.-24. Lebensmonat

U7a: 34.-36. Lebensmonat

U8: 46.-48. Lebensmonat

U9: 60.-64. Lebensmonat

Für mehr Informationen rund um die U-Untersuchungen könnt ihr hier die Broschüre der BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) kostenlos herunterladen.

Früherkennung und Vorsorge für Ihr Kind – Gesundheitsuntersuchungen für Kinder von 0 bis 6 Jahren

Die Früherkennungsuntersuchungen werden in Deutschland allen Eltern als kostenlose ärztliche Leistung angeboten.


Weitere Informationen zur Kinder- und Jugendgesundheit findet ihr auf der Webseite der BZgA.

Fotos: Unplash, Pexels.com

Teilen:
Schnuller-Marktübersicht
Klinikgeburt und Hausgeburt – Unterschiede, Vor- und Nachteile
Isabell
Hallo, ich bin Isabell, Journalistin von Beruf und eine in die Natur vernarrte Zweifachmama. Geboren wurde ich 1985 in Stuttgart, die Stadt, für die mein Herz schlägt. Mit unserem selbst renovierten Wohnwagen touren wir durch Europa und auf meinem Blog www.stadtmama-unterwegs.com nehme ich meine Leser mit auf unsere Reisen, zeige, dass man auch mit kleinen Kindern wandern gehen kann, gebe Tipps zu Campingplätzen, Unterkünften, Ausflüge und Restaurants. Außerdem gebe ich Anregungen wie man als Familie nachhaltig und naturnah leben kann.
Broschüre Gesundheit U-Untersuchung

Ähnliche Artikel

Kinderrucksack
Wie finde ich den richtigen…
Sonnencreme
Sonnencreme für Kinder – Marktübersicht
Ernährung in der Stillzeit
Welche Nährstoffe benötige ich in…
Kinderkleidung als Sonnenschutz
Hausapotheke für Baby und Kleinkind
Checkliste für die Hausapotheke
Kleinkindschuhe
Kleinkindschuhe – worauf achten bei…
Babyfüße
Gesunde Kinderfüße – was muss…
Laufrad
Welches Laufrad ist das richtige…
Schreikind
Schreikinder – Teil 2: Wann…
Weinendes Baby
Schreikinder – Teil 1: Was…

Kategorien

  • Baby & Kind 43
  • Gesundheit 41
  • Familienalltag 34
  • Ernährung 17
  • Wohnen & Leben 12
  • Erziehung & Förderung 8
  • Reisen mit Kindern 8
  • Stadtleben 4

Hier gibt es noch mehr von BoB:

Verpasse keine neuen Beiträge, Kurse oder Gewinnspiele mit unserem Newsletter!

Ja, BoB.family darf mich zukünftig per E-Mail über eigene Angebote zu Themen rund um Schwangerschaft, Geburt, Baby, Kleinkind und Familie sowohl redaktionell als auch werblich und für Gewinnspiele kontaktieren, mein Öffnungs- und Klickverhalten in empfangenen E-Mails individuell auswerten und nutzen, sowie meinen Namen und meine E-Mail-Adresse zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeiten. Die Erteilung der Einwilligung ist freiwillig und ich kann sie jederzeit schriftlich (BoB.family GmbH, Kernerstraße 50, 70182 Stuttgart) oder per E-Mail (newsletter@bob.family) ganz oder in Teilen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Datenverarbeitung berührt wird.

Mutter & Baby

BoB.family ist eine Datenbank zur Suche und Buchung von Kursen, Workshops, Beratungsleistungen und Freizeitaktivitäten in der Schwangerschaft und mit Baby. Ob Babyschwimmen, Babymassage, PEKiP, Yoga für Schwangere, Geburtsvorbereitung oder Rückbildung – bei uns findest du das passende Angebot.

  • Kurse finden
  • So funktioniert's
  • Über uns
  • FAQs
  • Kontakt
  • Kurse eintragen für Anbieter
  • Presse
Social Media
© 2021 BoB - Wo sich Familien treffen | BoB.family GmbH
DATENSCHUTZ AGB IMPRESSUM
Theme von Colorlib Powered by WordPress